Lehrveranstaltungen im SS 2021
Veranstaltung | Zeit | Raum | Typ |
Grundlagen der Technischen Informatik 2 | asynchron | Video | V |
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik 2 | Di. 11:15 - 12:45 | BBB | Ü |
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik 2 | Do. 15:15 - 16:45 | BBB | Ü |
Konsultation zu Grundlagen der Technischen Informatik 2 | Do. 13:15 - 14:45 | BBB | K |
Diskrete Simulation | asynchron | Video | V |
Verfahren der Schwarmintelligenz | asynchron | Video | V |
Zellularautomaten | asynchron | Video | V |
Konsultation zu Zellularautomaten | Mo. 13:15 - 14:45 | BBB | K |
Masterseminar Schwarmintelligenz | Do. 11:15 - 12:45 | BBB | S |
Forschungsseminar Parallelverarbeitung und komplexe Systeme | Do. 13:15 - 14:45 | BBB | S |
Hinweis zu Prüfungen im Kern- bzw. Vertiefungsmodul “Komplexe Systeme” (10-202-2218 bzw. 10-202-2220):
Die Prüfung ist eine mündliche Prüfung welche ggf. online statt finden wird. Bitte vereinbaren Sie dazu am Ende der Vorlesungszeit (ab Ende Juli) per Email an Prof. Middendorf und Dr. Wieseke einen individuellen Termin. Geben Sie in ihrer Email neben Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer auch die zu prüfenden Vorlesungen sowie einen Wunschzeitraum oder Wunschtermine für die Prüfung an. Die Prüfung kann in der vorlesungsfreien Zeit oder auch im kommenden Semester abgelegt werden (d.h. die möglichen Termine sind nicht auf den offiziellen Prüfungszeitraum beschränkt).
Folgende Module des Masterstudienganges werden in diesem Semester angeboten:
Kernmodul Komplexe Systeme 10-202-2218:
Es müssen zwei Vorlesungen oder eine Vorlesung und ein Seminar gewählt werden. D.h. es gibt folgende Möglichkeiten
- zwei Vorlesungen von “Diskrete Simulation “, “Verfahren der Schwarmintelligenz”, “Zellularautomaten“. oder
- eine der Vorlesungen “Diskrete Simulation “, “Verfahren der Schwarmintelligenz”, “Zellularautomaten“ sowie eines der Seminare “Masterseminar – Schwarmintelligenz”, “Forschungsseminar Parallelverarbeitung und Komplexe Systeme”.
Vertiefungsmodul Komplexe Systeme 10-202-2220:
Es müssen drei Vorlesungen oder zwei Vorlesungen und ein Seminar belegt werden. D.h. es gibt folgende Möglichkeiten
- die drei Vorlesungen “Diskrete Simulation “, “Verfahren der Schwarmintelligenz”, “Zellularautomaten“
oder - zwei der Vorlesungen “Diskrete Simulation“ “Verfahren der Schwarmintelligenz”, “Zellularautomaten“ sowie eines der Seminare “Masterseminar – Schwarmintelligenz”, “Forschungsseminar Parallelverarbeitung und Komplexe Systeme”.
Seminarmodul (10-202-2011):
Die Seminare können jeweils auch als Seminarmodul belegt werden.